AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Griechische Tempel - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53248
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 17.04.2024 bis 17.07.2024  2095B (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Henning, Agnes , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Klassische Archäologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Klassische Archäologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Klassische Archäologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
Inhalt
Kommentar

Der Tempel nimmt in der griechischen Architektur und Skulptur eine Schlüsselrolle ein. Die Kenntnisse der wichtigsten Grundstrukturen, ihrer Entwicklung, Begrifflichkeiten, regionalen Besonderheiten und Bildprogramme sind ein fundamentales Gerüst für jegliche Auseinandersetzung mit dem Fach Klassische Archäologie.

In dem Seminar werden wir anhand verschiedener gut erhaltener Beispiele die Grundformen und die chronologische Entwicklung des Tempelbaus nachverfolgen. Dabei soll die richtige Terminologie der einzelnen architektonischen Elemente geübt werden, aber auch das Sehen und verstehen des Bezugs der einzelnen Architekturglieder zueinander. Ziel ist es, ein solides Grundwissen zur Tempelarchitektur Griechenlands und der Magna Grecia zu vermitteln und die Denkmälerkenntnis zu steigern, so dass bestimmte Tempelbauten zukünftig an ihren Eigenheiten erkannt oder anhand von klaren Kriterien regional und chronologisch eingeordnet werden können.

Mit dem Beginn des neuen Semesters erhalten Sie über AGNES einen Zugang zu einem Moodle-Kurs, in den Sie sich bitte eintragen. Alle weitere Kommunikation erfolgt dann über Moodle. Die erste Sitzung findet voraussichtlich am 17.4. statt. In der ersten Sitzung besprechen wir den weiteren Zeitplan und das inhaltliche Programm.

Zur Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme ist eine regelmäßige Mitarbeit und das Bearbeiten von Aufgaben erforderlich.

Literatur

Gruben, Griechische Tempel und Heiligtümer (München 1961-2001).

Chr. Höcker, Metzler Lexikon antiker Architektur (Darmstadt 2004).

Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen, 141 ff.

Mertens, Städte und Bauten der Westgriechen (2006).

Schmidt-Colinet – G. Plattner, Antike Architektur und Bauornamentik (Wien 2004).

Schollmeyer, Handbuch der antiken Architektur (Darmstadt 2013).

Spawforth, The Complete Greek Temples (2006).

Prüfung

Schriftliche Baubeschreibung eines Tempels in Form einer Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin