AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Materielle Geographien und transregionale Mobilitäten: Objekte, Sammlungen, Museen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53720
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Nachfrist    15.04.2024 - 18.04.2024   
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 17.04.2024 bis 17.07.2024  507 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
edison höfe - Invalidenstraße 118 (I118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Stephan findet statt     15
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stephan, Manja , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   3+4  2 -  
Master of Arts  Global History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   3+4  -  
Promotion  Global and Area Studies Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   3+4  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Textlektüre, Besuch des Humboldt-Museums und der Ethnologischen Sammlung in Dahlem, Mitarbeit an der Erstellung eines digitalen Glossars zu relevanten Kernbegriffen, eigenständige Erarbeitung einer mobilen Objektbiographie und Präsentation dieser im Rahmen eines Studierenden-Workshops

 

Gewünscht ist die Teilnahme an einer geplanten Exkursion nach Wien (Finanzierung wird geprüft)

 

Methoden und Theorien der historischen Anthropologie Zentralasiens, der kritischen Museumsethnologie, der Mobilities Studies sowie Methoden der klassischen Objektgeschichte.

Kommentar

Wie lässt sich Kulturkontakt- und Verflechtungsgeschichte am Beispiel historischer Objekte nachzeichnen, wie sind historische Objekte, Sammlungen und Museen in imperialen, kolonialen und postkolonialen Geographien der Wissensproduktion über Zentral- und Westasien verortet, und was erzählen museale Objekte über religiöse, moralische oder auch ökonomische Lebenswelten? Ziel des forschungsbasierten Seminars ist die Erarbeitung konkreter mobiler Objektbiographien. So entsteht eine historische Kontextualisierung, die es ermöglicht, ein dynamisches Verständnis von Region und Regionalität über transregionale, transimperiale, transkulturelle und transtemporale Mobilitäten und Verflechtungen von Objekten, Sammlungen und Museen zu entwickeln.

Das Seminar ist Teil einer Lehrkooperation mit der Universität Wien. Während wir mit der Ostturkestan-, Turfan- und der Islam-Sammlung im Humboldt-Forum arbeiten, nimmt die Wiener Gruppe die West- und Zentralasien- Sammlung im Weltmuseum in den Blick. Eine Verzahnung der beiden Seminare erfolgt über Online-Formate, zwei geplante Exkursionen nach Wien und Berlin sowie über einen abschließenden Workshop in Berlin, auf dem die Objektbiographien präsentiert und diskutiert werden.

Bemerkung

·         Heranführung an wissenschaftliche Zugänge zu musealen Sammlungen für die Bearbeitung von transregionalen Fragestellungen

·         Anwendung des material und spatial turn für die Entwicklung eines dynamischen Regionen-Begriffs

·         Entwicklung eines Grundverständnisses für material studies

·         Erarbeitung dekolonialer Zugänge zu musealen Sammlungen

Prüfung

Hausarbeit

Zielgruppe

Kenntnisse in einer zentralasiatischen persischen oder Turksprache sind ebenso wie Kenntnisse im Russischen von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin