Beginn |
Ende |
Nr. |
Titel der Veranstaltung |
Gebäude |
Raum |
Parallelgruppe |
Durchführende Lehrpersonen |
08:30 |
14:00 |
54831 |
Kolloquium Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation Format: Präsenz
|
|
|
Gruppe 1 |
|
09:00 |
13:00 |
10910 |
FRS Polnisch: Polskie prawo handlowe i prawo spólek (Modul 4) Format: Präsenz
|
|
|
Gruppe 1 |
|
09:00 |
14:00 |
53149 |
R for Political Science Format: Präsenz
|
UNI 3 |
002
|
Gruppe 1 |
|
09:00 |
14:00 |
53149 |
R for Political Science (ÜWP) Format: Präsenz
|
UNI 3 |
K12A
|
Gruppe 1 |
|
09:00 |
16:00 |
9620032 |
Konsens und Konflikt - Religionsrechtliche Themen in jüngerer Geschichte und Gegenwart Format: Präsenz
|
BU26 |
108
|
Gruppe 1 |
Professor Hense |
09:00 |
16:30 |
10850 |
Repetitorium Europarecht und Europäisches Privatrecht Format: Präsenz
|
UL 11 |
101
|
Gruppe 1 |
Professor Grundmann |
09:00 |
17:00 |
54079 |
Kolloquium zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit Lernbereich Deutsch Format: Präsenz
|
GS 7 |
322/323
|
Gruppe 2 |
Professorin Sasse |
09:00 |
17:00 |
3312159PR |
Arbeitsmethoden mit Geomedien Format: Präsenz
|
RUD16 |
1.101
|
Gruppe 2 |
von Schmettau |
09:00 |
17:00 |
2113BScM25 |
Modul 25: Forschung in der Klinischen Psychologie & Psychotherapie Format: Präsenz
|
RUD18 |
3.201
|
Gruppe 1 |
Jörke |
09:00 |
17:00 |
2113KMM03aKiJu |
Modul 03a: SE Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Störungsspektrum A) Format: Präsenz
|
RUD18 |
3.208
|
Gruppe 1 |
Wittig |
09:00 |
18:00 |
54360 |
Ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie (BA EW 7.4; PO 2023) / Lehren und Lernen - Praxis & Forschung (BA EW 7; PO 2020) Format: Präsenz
|
SchöA10-11 |
3.25
|
Gruppe 4 |
Wartenberg |
09:00 |
18:00 |
54360Ü |
Ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie (BA EW 7.4; PO 2023) / Lehren und Lernen - Praxis & Forschung (BA EW 7; PO 2020) Format: Präsenz
|
SchöA10-11 |
3.25
|
Gruppe 4 |
Wartenberg |
09:00 |
18:00 |
5270131 |
Begleittutorium Grammatik WH / D-L I Format: Präsenz
|
UL 6 |
3053
|
Gruppe 1 |
|
09:00 |
18:00 |
10808 |
Praxis des Europa- und Völkerrechts - aktuelle Fälle zum Europa- und Völkerrecht Format: Präsenz
|
UL 9 |
210
|
Gruppe 1 |
|
09:15 |
16:00 |
5519062 |
Emotionsregulation in der Schule Format: Präsenz
|
HN23-H11 |
1.26
|
Gruppe 1 |
Zajonz |
09:30 |
13:00 |
5270055Ü |
Euripides' Bakchen und die Gesundheit des Geistes Format: Präsenz
|
UL 6 |
3071
|
Gruppe 1 |
|
09:30 |
13:00 |
5270055 |
Euripides' Bakchen und die Gesundheit des Geistes Format: Präsenz
|
UL 6 |
3071
|
Gruppe 1 |
|
09:30 |
16:00 |
5220026 |
Forschungsdatenmanagement (Blockseminar) Format: Präsenz
|
DOR 24 |
1.401
|
Gruppe 1 |
|
10:00 |
14:00 |
54044 |
Grundschule zwischen Tradition und Transformation - Vertiefung Format: Präsenz
|
UL 6 |
2093
|
Gruppe 6 |
|
10:00 |
15:30 |
EWIKLAUSUR |
Reservierung Klausurräume Erziehungswissenschaften und Leihgaben Format: Präsenz
|
DOR 24 |
1.204
|
Gruppe 25 |
Lutz |
10:00 |
15:30 |
54610 |
Förderdiagnostik Format: Präsenz
|
GEO 36 |
117
|
Gruppe 4 |
|
10:00 |
16:00 |
532872GS |
Diversity, Anti-Rassismus und Belonging: Ein Vergleich Format: Präsenz
|
|
|
Gruppe 1 |
|
10:00 |
16:00 |
532872GS |
Diversity, Anti-Rassismus und Belonging: Ein Vergleich Format: Präsenz
|
|
|
Gruppe 1 |
|
10:00 |
16:00 |
5519070 |
Integration Format: Präsenz
|
HN27-H26 |
1.02A
|
Gruppe 4 |
Zinke, Zwirn |
10:00 |
16:00 |
5250073ÜWP |
Perspektiven Fremdsprachendidaktischer Forschung Format: Präsenz
|
HV 5 |
0122
|
Gruppe 2 |
Erdenebat |
10:00 |
16:00 |
8300MAGS2 |
Sprachbildung im Fachunterricht der Grundschule Format: Präsenz
|
HV 5 |
0202
|
Gruppe 2 |
Thöne |
10:00 |
17:00 |
53450 |
Von Debussy zu Skrjabin: Neue Wege der Harmonik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Format: Präsenz
|
AKU 5 |
401
|
Gruppe 1 |
|
10:00 |
18:00 |
54167 |
Modul 5a / 5b/ 3b /3c: Mensch, Natur, Umwelt – Gesellschaftswissenschaftsbezogene Perspektiven mit Bezügen und Naturwissenschaftsbezogene Perspektiven mit Bezügen Format: Präsenz
|
|
|
Gruppe 1 |
|
10:00 |
18:00 |
54042 |
Studienprojekt: Modul 2 (Master; AGSP): Lernen und Entwicklung im Kindesalter | Vorbereitung, Begleitung und Auswertung eines Studienprojektes "Lernen" Format: Präsenz
|
MO 40 |
311
|
Gruppe 3 |
|
10:00 |
18:00 |
54045 |
Studienprojekt: Modul 2 (Master; AGSP; fachlicher Wahlpflichtbereich): 2a Praxis und Theorie der Erziehung und 2b Theorie, Empirie und Praxis in der allgemeinen grundschulpädagogischen Forschung Format: Präsenz
|
MO 40 |
311
|
Gruppe 3 |
|
10:00 |
18:00 |
54166 |
Modul 5a/ 3b und 5b/ 3c: Mensch, Natur, Umwelt – Gesellschaftswissenschaftsbezogene Perspektiven und Naturwissenschaftsbezogene Perspektiven Format: Präsenz
|
SchöA10-11 |
3.04
|
Gruppe 3 |
|