Geschichte der lateinischen Schrift
Bischoff, Bernhard. Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters. Mit einer Auswahlbibliographie 1986 - 2008 von Walter Koch. 4., Durchges. und erw. Aufl. Grundlagen der Germanistik 24. Berlin: Schmidt, 2009.
Coulson, Frank T., und Robert Gary Babcock, Hrsg. The Oxford Handbook of Latin Palaeography. Oxford Handbooks Series. New York: Oxford University Press, 2020.
Beispiele von quantitativen Methoden und von Bildanalyse
Kestemont, Mike, Vincent Christlein, und Dominique Stutzmann. „Artificial Paleography: Computational Approaches to Identifying Script Types in Medieval Manuscripts“. Speculum 92, Nr. S1 (2. Oktober 2017): S86–109. https://doi.org/10.1086/694112.
Stutzmann, Dominique, Christopher Tensmeyer, und Vincent Christlein. „Writer Identification and Script Classification. Two Tasks for a Common Understanding of Cultural Heritage“. Manuscript Cultures 15 (2020): 11–24. https://www.csmc.uni-hamburg.de/publications/mc/files/articles/mc15-02-stutzmann.pdf
Rastinger, Nina C. „Drucktypenwechsel als Hervorhebungspraxis historischer Zeitungen: Eine korpuslinguistische Untersuchung am Beispiel des Gebrauchs von Antiqua und Fraktur im Wien[n]erischen Diarium“. Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 12, Nr. 1 (1. Juni 2021): 71–90. https://doi.org/10.1515/jbgsg-2021-0006.
Vlachou-Efstathiou, Malamatenia, Ioannis Siglidis, Dominique Stutzmann, und Mathieu Aubry. „An Interpretable Deep Learning Approach for Morphological Script Type Analysis“. In Document Analysis and Recognition – ICDAR 2024 Workshops, herausgegeben von Harold Mouchère und Anna Zhu, 3–21. Cham: Springer Nature Switzerland, 2024. https://doi.org/10.1007/978-3-031-70642-4_1. |