AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Near Future Literatur - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210012
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hnilica, Irmtraud Elisabeth , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Deutsch Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Wie die Science Fiction interessiert sich das Genre Near Future für die Zukunft, aber eben die nahe, nur wenige Jahre entfernte. Im SE setzen wir uns mit der von Stefan Brandt, Christian Granderath und Manfred Hattendorf herausgegebenen Anthologie 2029. Geschichten von morgen (Berlin 2019) auseinander. Fragen nach künstlicher Intelligenz und einer Dezentrierung des Menschen, wie sie die aktuelle Entwicklung von ChatGPT, Gemini und anderen Angeboten aufwirft, stehen dabei im Vordergrund. Mit in den Blick nehmen wir Maria Schraders Verfilmung der Erzählung von Emma Braslavsky: Ich bin Dein Mensch (2021). Ein gemeinsamer Besuch des Futuriums rundet unser Semesterprogramm ab.
Ihre Studienleistung besteht in der kontinuierlichen und aktiven Seminarteilnahme sowie der Mitarbeit in einer Expert*innengruppe, mit der Sie gemeinsam einen Input für das SE erarbeiten.

Literatur

Die Anthologie 2029. Geschichten von morgen (2019 bei Suhrkamp erschienen) ist zur Anschaffung empfohlen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin