Wie die Science Fiction interessiert sich das Genre Near Future für die Zukunft, aber eben die nahe, nur wenige Jahre entfernte. Im SE setzen wir uns mit der von Stefan Brandt, Christian Granderath und Manfred Hattendorf herausgegebenen Anthologie 2029. Geschichten von morgen (Berlin 2019) auseinander. Fragen nach künstlicher Intelligenz und einer Dezentrierung des Menschen, wie sie die aktuelle Entwicklung von ChatGPT, Gemini und anderen Angeboten aufwirft, stehen dabei im Vordergrund. Mit in den Blick nehmen wir Maria Schraders Verfilmung der Erzählung von Emma Braslavsky: Ich bin Dein Mensch (2021). Ein gemeinsamer Besuch des Futuriums rundet unser Semesterprogramm ab.Ihre Studienleistung besteht in der kontinuierlichen und aktiven Seminarteilnahme sowie der Mitarbeit in einer Expert*innengruppe, mit der Sie gemeinsam einen Input für das SE erarbeiten.
Die Anthologie 2029. Geschichten von morgen (2019 bei Suhrkamp erschienen) ist zur Anschaffung empfohlen.
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: