Das Seminar „Inklusion und Heterogenität im Französisch- und Italienischunterricht“ widmet sich den vielfältigen Herausforderungen und Chancen eines inklusiven und diversitätssensiblen Fremdsprachenunterrichts. Im Zentrum steht die Frage, wie Inklusion im Kontext der Fremdsprachendidaktik gedacht und praktisch umgesetzt werden kann.
Nach einer Einführung in den weiten Inklusionsbegriff werden Themen wie der Umgang mit Behinderungen, spezifischen Sprachentwicklungsstörungen und auch Hochbegabung behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bildungsgerechtigkeit im Hinblick auf soziale Ungleichheit sowie Gender und Geschlecht. Kulturelle und sprachliche Vielfalt werden ebenso thematisiert wie didaktische Konzepte zur Differenzierung und Individualisierung, um der Heterogenität im Klassenzimmer Rechnung zu tragen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Thema zu vertiefen und in einer Posterpräsentation vorzustellen.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: