AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lessings Dramen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210106
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 1.601 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     24
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Johannes
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Mit seinen Dramen hat Lessing sich einen Platz im Kanon gesichert – nicht nur auf der Bühne, wo er der älteste noch fest im Repertoire verankerte Dramatiker ist, sondern auch in der Schule. Insbesondere Emilia Galotti und Nathan der Weise sind als Schullektüren etabliert.
Das SE will diese und weitere Stücke Lessings behandeln. Es soll natürlich einerseits darum gehen, sich Lessings Dramatik in ihrer ganzen Bandbreite zu erschließen, um so die kanonischen Texte innerhalb des Gesamtwerks zu verorten. Andererseits können bei den einzelnen Lektüren flexible thematische Schwerpunkte gesetzt werden – entsprechende Impulse können gern von der Seminargruppe ausgehen!
Die Voraussetzung für den Schein besteht in der regelmäßigen Teilnahme und der gründlichen Vorbereitung der einzelnen Sitzungen, also vor allem der genauen Lektüre der einzelnen Dramen und eventueller kürzerer Begleittexte. 

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin