Im Faustjahr 2025 nehmen wir uns Goethes Klassiker (noch) einmal vor. Wir überlegen im SE gemeinsam, ob und inwiefern Faust weiterhin relevant ist. Dabei verfolgen wir, wie Faust in Film und Literatur weiterverarbeitet worden ist – von Murnaus Stummfilm über Klaus Manns und Thomas Manns Auseinandersetzung mit dem Stoff bis hin zu Fatma Aydemirs aktuellem Stück Doktormutter Faust. Darin ist Faust eine Professorin und Ikone der Genderstudies, die einer Studentin im Ausland zu einer Abtreibung verhilft und deshalb ins Visier der Rechten gerät. Der (zu diskutierende) Klappentext: „Gott, ich hoffe bloß, mir wird hier nicht wieder Rape Culture als Geniestreich verkauft“.Ihre Studienleistung besteht in der kontinuierlichen und aktiven Seminarteilnahme sowie der Mitarbeit in einer Expert*innengruppe, mit der Sie gemeinsam einen Input für das SE erarbeiten.
Bereiten Sie gerne schon einmal Goethes Faust I (als Reclamheft erhältlich) und Fatma Aydemirs Doktormutter Faust (in diesem Jahr bei Suhrkamp erschienen) vor. Beide Texte sind zur Anschaffung empfohlen.
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: