AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Von Goethe zu Fatma Aydemir: Faust und die Folgen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210091
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 1.606 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hnilica, Irmtraud Elisabeth , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Europäische Literaturen Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Im Faustjahr 2025 nehmen wir uns Goethes Klassiker (noch) einmal vor. Wir überlegen im SE gemeinsam, ob und inwiefern Faust weiterhin relevant ist. Dabei verfolgen wir, wie Faust in Film und Literatur weiterverarbeitet worden ist – von Murnaus Stummfilm über Klaus Manns und Thomas Manns Auseinandersetzung mit dem Stoff bis hin zu Fatma Aydemirs aktuellem Stück Doktormutter Faust. Darin ist Faust eine Professorin und Ikone der Genderstudies, die einer Studentin im Ausland zu einer Abtreibung verhilft und deshalb ins Visier der Rechten gerät. Der (zu diskutierende) Klappentext: „Gott, ich hoffe bloß, mir wird hier nicht wieder Rape Culture als Geniestreich verkauft“.
Ihre Studienleistung besteht in der kontinuierlichen und aktiven Seminarteilnahme sowie der Mitarbeit in einer Expert*innengruppe, mit der Sie gemeinsam einen Input für das SE erarbeiten.

Literatur

Bereiten Sie gerne schon einmal Goethes Faust I (als Reclamheft erhältlich) und Fatma Aydemirs Doktormutter Faust (in diesem Jahr bei Suhrkamp erschienen) vor. Beide Texte sind zur Anschaffung empfohlen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin