AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Marlen Haushofer - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210043
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 3.018 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reimann, Denise , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Deutsch Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Erst 2023, mehr als 50 Jahre nach dem Tod von Marlen Haushofer, erschien die erste Gesamtausgabe zu ihrem Werk. Mehrere bedeutende Gegenwartsautor:innen hatten zuvor ein Manifest veröffentlicht, in dem sie eine angemessene Würdigung der österreichischen Schriftstellerin fordern. „Nicht nur infolge des Corona-Diskurses, auch durch die erfolgreichen Verfilmungen von Die Wand und Wir töten Stella mit Martina Gedeck (Regie: Julian Pölsler) ist das Interesse an Haushofers Werk weiter gestiegen“, so die Verfasser:innen. Und tatsächlich erweisen sich ihre Texte als ausgesprochen anschlussfähig gegenüber einer Reihe aktueller Fragen und Debatten. Das SE widmet sich Haushofers Romanen, Erzählungen und Märchen, aber auch ihren Kinder- und Jugendbüchern, ihren Hörspielen sowie den Verfilmungen ihrer Texte, um sie unter Einbeziehung derer kultur-, sozial- und wissensgeschichtlichen Kontexte auf ihr geschlechter- und ökokritisches Potenzial zu befragen. Wie verhalten sich Literatur und Care-Arbeit, poetische und sorgende Praxis zueinander? Welche Macht- und Gewaltstrukturen sind mit traditionellen Rollenaufteilungen in Familien verbunden und welchen Beitrag kann Literatur zur kritischen Auseinandersetzung leisten? Wie lassen sich Familie und Verwandtschaftsverhältnisse angesichts ökologischer Krisen neu denken? Und mittels welcher Erzählverfahren können Perspektivwechsel in einer mehr als nur menschlichen Welt gelingen?
Als Arbeitsleistung wird die Mitarbeit in einer Expert:innen-Gruppe (gemeinsamer Impulsbeitrag und Thesenpapier zu einer Sitzung) erwartet.

Literatur

Zur Anschaffung empfohlen werden u. a. folgende Bände der Gesamtausgabe: Marlen Haushofer: Die Wand (Marlen Haushofer. Die gesammelten Romane und Erzählungen 3). Berlin: Claassen 2023 und Marlen Haushofer: Himmel, der nirgendwo endet (Marlen Haushofer. Die gesammelten Romane und Erzählungen 4). Berlin: Claassen 2023.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin