AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lern- und Bewegungsfelder unterrichten I - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierter Theorie- und Praxiskurs Veranstaltungsnummer 5519025
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Institut für Sportwissenschaft Praxis    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 13:15 bis 15:15 wöch 16.04.2025 bis 16.07.2025    Moreno Catalá findet statt

Bewegungslernen im Sportunterricht (MA)


Zoom-Link für die erste Seminarsitzung und Vergabe der Seminarplätze:
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/64522134814?pwd=R3I2M2ZKcTVoOEp2OE9RMTVnYUVUUT09

  25
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 17:30 Einzel am 17.04.2025 004 (Verbrennungsraum)
Stockwerk: EG


Phil13-Haus 13 / Sektionshalle - Philippstraße 13 (PH13-H13)

Krell findet statt

Exkursion: Erlebnispädagogik in der Schule

  16
Do. 16:00 bis 17:30 Einzel am 12.06.2025 004 (Verbrennungsraum)
Stockwerk: EG


Phil13-Haus 13 / Sektionshalle - Philippstraße 13 (PH13-H13)

Krell findet statt

Exkursion: Erlebnispädagogik in der Schule

  16
Do. 16:00 bis 17:30 Einzel am 10.07.2025 004 (Verbrennungsraum)
Stockwerk: EG


Phil13-Haus 13 / Sektionshalle - Philippstraße 13 (PH13-H13)

Krell findet statt

Exkursion: Erlebnispädagogik in der Schule

  16
-.  bis  Block+SaSo 10.08.2025 bis 15.08.2025    Krell findet statt

Exkursion: Erlebnispädagogik in der Schule

  16
Gruppe 2:
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 11:30 wöch 18.04.2025 bis 18.07.2025    Scharp findet statt

Bewegen im Wasser (MA)

  15
Gruppe 3:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Krell, Verena
Moreno Catalá, María
Scharp, Christina
Trümper, Christian , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 2 
Master of Education (ISG)  Sport 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 2 
Master of Education (ISG)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 2 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1: Bewegungslernen im Sportunterricht (MA) (Moreno Catala)

Zoom-Link für die erste Seminarsitzung und Vergabe der Seminarplätze:
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/64522134814?pwd=R3I2M2ZKcTVoOEp2OE9RMTVnYUVUUT09

Die Lehrveranstaltung dient der Vertiefung und Reflexion von Kenntnissen zum Lehren und Lernen motorischer, sozial-affektiver und kognitiver Prozesse im Schulsport, wie Differenzierung und Förderung, Koedukation, Leistungserfassung und Leistungsbewertung, Kommunikation und Interaktion, Medieneinsatz und Unterrichtsevaluation. Erwerb von fachwissenschaftlichen, sportartbezogenen, methodischen und fachübergreifenden Handlungskompetenzen zur Gestaltung der Leichtathletik in der Sekundarstufe I und II.     Die Lehrveranstaltung findet im Sportforum/Hohenschönhausen oder in der Katholische Thereisenschule/Weißensee, am ersten Veranstaltungstermin online in Zoom und zu den folgenden Terminen in dem Konferenzraum im Stadiongebäude (Nr. 23 in Lageplan) oder in dem Leichtathletik-Stadion (Nr. 15 in Lageplan) im SoSe oder in der Tartanhalle (Nr. 21 in Lageplan) im WiSe statt.

( Lageplan des Sportforum Hohenschönhausen: https://www.berlin.de/sen/inneres/sportmetropole-berlin/sportforum-und-paul-heyse-strasse/sfb_lageplan_2021_a4_1.pdf?ts=1697013129 )

Gruppe 2: Exkursion: Erlebnispädagogik in der Schule (MA) (Krell)
Die Studierenden erhalten Einblick in verschiedene Möglichkeiten der erlebnispädagogischen Arbeit im Kontext Schule. Die Exkursion findet vom 10. bis 15.8.2025 auf einem Gelände in der Nähe von Drawsko Pomorskie in Polen statt (ca. 250 km von Berlin). Unterkunft wird in selbst mitgebrachten Zelten sein. Es gibt eine Außenküche, die zur Selbstversorgung genutzt werden kann. Kosten liegen bei 150€/Person für Unterkunft und Verpflegung. Inhalte werden unter anderem sein: Gruppendynamische Prozesse, Reflexion & Feedback, Wahrnehmung & Kommunikation sowie diverse Kooperationsaufgaben inkl. Gruppenreflexion. Alle Interessierten kommen bitte am 17.4.25, 16:00 Uhr zur Infoveranstaltung (Haus 13). Hier werden alle weiteren Informationen zur Organisation und zu den Inhalten bekannt gegeben.

 

Gruppe 3: Bewegen im Wasser (MA) (Scharp)

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Anfängerschwimmen (Gegenüberstellung verschiedener Lehrmethoden). Entsprechend den Schullehrplänen erwerben die Studierenden theoretisches Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sich an den Bewegungs- und Spielbedürfnissen sowie den Bewegungserfahrungen der Altersklassen orientieren. Dabei werden die vielfältigen Möglichkeiten der Bewegungen im Wasser erläutert, pädagogische und didaktisch-methodische Erkenntnisse der Sport- und Sozialpädagogik kindgemäß und sachgerecht begründet.Neben der Darstellung der Grundfertigkeiten werden Verhaltensweisen und Fertigkeiten entwickelt, die eine flexible Anwendungsfähigkeit im Wasser ermöglichen und sich in Phasen des Ausprobierens, der Gestaltung von Handlungsfreiräumen, der kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Person, mit sachlichen und sportlichen Zwängen widerspiegeln. Didaktisch-methodische Aspekte des Schwimmenlernens für verschiedene Lernalter werden unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Erkenntnissen vermittelt. Auf die Einhaltung der Sicherheits-, Aufsicht- und Sorgfaltspflicht wird besonders  hingewiesen.Durch die eigenständige Gestaltung von Unterrichtsteilen erwerben die Studierenden Methodik- und Unterrichtkompetenz.

Adresse:
Anton-Saefkow-Platz 1
10369 Berlin - Lichtenberg

Bemerkung

Wichtige Informationen zum Nachrückverfahren:

Zugelassene Studierende, die Ihren Platz wahrnehmen wollen, müssen zur ersten Lehrveranstaltung erscheinen. Freie Plätze werden unter den anwesenden Studierenden der Nachrückendenliste (d.h. Ablehnungsliste) gemäß der durch AGNES priorisierten Rangfolge vergeben. Bestehen darüber hinaus freie Kapazitäten, wird das über die Homepage des Instituts kommuniziert. Bitte sehen Sie von persönlichen Anfragen an die Lehrperson ab!

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin