Gruppe 1: Bewegungslernen im Sportunterricht (MA) (Moreno Catala)
Zoom-Link für die erste Seminarsitzung und Vergabe der Seminarplätze: https://hu-berlin.zoom-x.de/j/64522134814?pwd=R3I2M2ZKcTVoOEp2OE9RMTVnYUVUUT09
Die Lehrveranstaltung dient der Vertiefung und Reflexion von Kenntnissen zum Lehren und Lernen motorischer, sozial-affektiver und kognitiver Prozesse im Schulsport, wie Differenzierung und Förderung, Koedukation, Leistungserfassung und Leistungsbewertung, Kommunikation und Interaktion, Medieneinsatz und Unterrichtsevaluation. Erwerb von fachwissenschaftlichen, sportartbezogenen, methodischen und fachübergreifenden Handlungskompetenzen zur Gestaltung der Leichtathletik in der Sekundarstufe I und II. Die Lehrveranstaltung findet im Sportforum/Hohenschönhausen oder in der Katholische Thereisenschule/Weißensee, am ersten Veranstaltungstermin online in Zoom und zu den folgenden Terminen in dem Konferenzraum im Stadiongebäude (Nr. 23 in Lageplan) oder in dem Leichtathletik-Stadion (Nr. 15 in Lageplan) im SoSe oder in der Tartanhalle (Nr. 21 in Lageplan) im WiSe statt.
( Lageplan des Sportforum Hohenschönhausen: https://www.berlin.de/sen/inneres/sportmetropole-berlin/sportforum-und-paul-heyse-strasse/sfb_lageplan_2021_a4_1.pdf?ts=1697013129 )
Gruppe 2: Exkursion: Erlebnispädagogik in der Schule (MA) (Krell) Die Studierenden erhalten Einblick in verschiedene Möglichkeiten der erlebnispädagogischen Arbeit im Kontext Schule. Die Exkursion findet vom 10. bis 15.8.2025 auf einem Gelände in der Nähe von Drawsko Pomorskie in Polen statt (ca. 250 km von Berlin). Unterkunft wird in selbst mitgebrachten Zelten sein. Es gibt eine Außenküche, die zur Selbstversorgung genutzt werden kann. Kosten liegen bei 150€/Person für Unterkunft und Verpflegung. Inhalte werden unter anderem sein: Gruppendynamische Prozesse, Reflexion & Feedback, Wahrnehmung & Kommunikation sowie diverse Kooperationsaufgaben inkl. Gruppenreflexion. Alle Interessierten kommen bitte am 17.4.25, 16:00 Uhr zur Infoveranstaltung (Haus 13). Hier werden alle weiteren Informationen zur Organisation und zu den Inhalten bekannt gegeben.
Gruppe 3: Bewegen im Wasser (MA) (Scharp)
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Anfängerschwimmen (Gegenüberstellung verschiedener Lehrmethoden). Entsprechend den Schullehrplänen erwerben die Studierenden theoretisches Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sich an den Bewegungs- und Spielbedürfnissen sowie den Bewegungserfahrungen der Altersklassen orientieren. Dabei werden die vielfältigen Möglichkeiten der Bewegungen im Wasser erläutert, pädagogische und didaktisch-methodische Erkenntnisse der Sport- und Sozialpädagogik kindgemäß und sachgerecht begründet.Neben der Darstellung der Grundfertigkeiten werden Verhaltensweisen und Fertigkeiten entwickelt, die eine flexible Anwendungsfähigkeit im Wasser ermöglichen und sich in Phasen des Ausprobierens, der Gestaltung von Handlungsfreiräumen, der kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Person, mit sachlichen und sportlichen Zwängen widerspiegeln. Didaktisch-methodische Aspekte des Schwimmenlernens für verschiedene Lernalter werden unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Erkenntnissen vermittelt. Auf die Einhaltung der Sicherheits-, Aufsicht- und Sorgfaltspflicht wird besonders hingewiesen.Durch die eigenständige Gestaltung von Unterrichtsteilen erwerben die Studierenden Methodik- und Unterrichtkompetenz.
Adresse: Anton-Saefkow-Platz 1 10369 Berlin - Lichtenberg |