AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Resilienz Kompass" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer MA1812
Semester SoSe 2025 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-. 12:00 bis 18:00 s.t. Block 10.06.2025 bis 12.06.2025  3.025 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        18
Mi. 12:00 bis 18:00 s.t. Einzel am 25.06.2025           18
Fr. 12:00 bis 18:00 s.t. wöch 20.06.2025 bis 27.06.2025            18
Di. 12:00 bis 18:00 s.t. Einzel am 08.07.2025           18
Mi. 10:00 bis 15:45 s.t. Einzel am 09.07.2025           18
Do. 12:00 bis 18:00 s.t. Einzel am 10.07.2025           18
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meyerhoff, Dennis verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

LP: 5

Praktische Werkzeuge, um erfolgreich durch Studium, Karriere und Alltag zu navigieren

Das Studium kann aufregend und herausfordernd zugleich sein. Zwischen anspruchsvollen Aufgaben, Zukunftsplänen und Alltagsstress fällt es manchmal schwer, die innere Balance zu halten. Genau hier setzt dieses Seminar an, denn es bietet dir nicht nur fundiertes Wissen, sondern vor allem praktische Ansätze, die du direkt anwenden kannst.

In drei interaktiven Blöcken lernst du deine Widerstandskraft zu stärken, Ressourcen gezielt einzusetzen und Stress souverän zu meistern. Es gilt: Ein Gramm Praxis wiegt mehr als 1000 Kilo Theorie. In diesem Seminar stehen Erleben, Experimentieren und Ausprobieren im Fokus. Entwickle für dich Werkzeuge, die dir nicht nur im Studium, sondern auch im Beruf und im Alltag helfen, deinen Weg zu gehen.

Das erwartet dich:

* Übungen aus der psychologischen Praxis: Lerne, wie du mit Hilfe der Positiven Psychologie Resilienz aufbauen kannst.
* Ressourcenarbeit: Entdecke, wie du aus deinen inneren und äußeren Ressourcen schöpfen kannst.
* Arbeit mit Glaubenssätzen: Entwickle Strategien, um mit stressvollen Gedanken gelassener umzugehen.

Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten: Am Ende des Seminars schreibst du eine kleine Selbstreflexion über die im Seminar erlernten Werkzeuge und ob sie für dich funktionieren oder nicht funktionieren.

Hinweis: In diesem Seminar erlebst du psychologische Praxis. Wenn du derzeit in psychologischer oder psychiatrischer Behandlung bist, muss ich das vorher wissen, um einen sicheren Rahmen gewährleisten zu können. Wenn das auf dich zutrifft und du teilnehmen möchtest, schreibe mir bitte eine E-Mail, damit wir ein Vorgespräch führen können. Danach entscheiden wir, ob es passt. Deine persönliche Geschichte wird natürlich vertraulich behandelt.

Mail: dm@ifapp.de

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq


>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!!!

 

Der Kurs findet ab dem 20.06.2025 in der Ziegelstraße 10, im Raum 252, Eingang B, in 10117 Berlin statt.

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin