AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Hausa IV - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53637
Semester SoSe 2025 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 11:00 bis 12:00 wöch 28.04.2025 bis 14.07.2025  1.506 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        20
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 24.04.2025 bis 17.07.2025  1.505 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Baba Gar, Yusuf verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  4 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  4 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

* applying the knowledge of Hausa grammar in written and oral form by reading and discussing Hausa-language texts with a focus on West African Area Studies: History, Society, Literary Studies

* continued translation and conversation training

Goals:

* ability to use Hausa grammar in its entirety in written and oral expression

* capacity to discuss selected area studies-related topics in written and oral form

* to give an academic presentation in the Hausa language

* preparation for the semester-final exam Sprachmodul IV (BA/MA)

Literatur

Neil, Skinner.An Anthology of Hausa Literature. Zaria: NNPC, 1990.

Furniss, Graham. Poetry, Prose and Popular Culture in Hausa. Washington D.C: Smithsonian Institution Press, 1996.

Furniss, Graham. Ideology in Practice: Hausa Poetry as Exposition of Values and Viewpoints. Köln: Rüdiger Köppe Verlag, 1995.

Hunter, Linda and Oumarou, Chaibou Elhadji. Aspects off the Aesthetics of Hausa Verbal Art. Köln: Rüdiger Köppe Verlag, 2001.

Muhammad, Mu'azu Sa'adu. Bahaushiyar Al'ada. Kano: Bayero University Press, 2020.

Cowan, R and Schuh, R. G. Spoken Hausa. New York: Spoken Language Services, Inc, 1973.

Newman, Paul. The Hausa Language: An Encyclopedic Reference Grammar.New Haven: Yale University Press, 2000.

Awde, Nicholas. Hausa-English and English-Hausa Dictionary. New York: Hippocrene Books, 1996.

Newman, Paul and Newman, Roxana Ma. Modern Hausa-English Dictionary. Kano: Centre for the Study of Nigerian Languages, 2000.

Bemerkung

graded written and oral exam (compulsory; no credit points for participation only)

Usually written and oral exam.

Exam dates will be announced during the semester.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2025. Aktuelles Semester: WiSe 2025/26.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin