AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Which Futures? - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250041ÜWP
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 16.04.2025 bis 16.07.2025  1.601 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Boesenberg findet statt     5
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Boesenberg, Eva , Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Amerikanistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Currently, the future doesn't exactly look bright. What exactly it might look like is a question that has preoccupied many authors, who have portrayed a wide variety of future worlds in their writing. The shape of possible futures has been especially urgent for marginalized groups, manifesting itself in Afrofuturism, Indigenous futurism, and similar movements.

 

In this course, we will discuss some contemporary literary imaginations of the future, for instance Chelsea Vowel's " kitaskînaw 2350" and Kai Minosh Pyle's "How to Survive the Apocalypse for Native Girls," and reflect on the cultural work they perform as well as the narrative techniques they mobilize to imagine what is to come, or might be coming.

Requirements for credit include regular attendance, participation in class discussions, and the organization of one session (together with fellow students).

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin