AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Research Colloquium I: Research Tools and Methods - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 5250021
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 21.04.2025 bis 14.07.2025  1.501 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Enderwitz findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Enderwitz, Anne Regine, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  English Literatures Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Note: Both Part I and Part II are taking place this semester. The schedule will be shared in the introductory session.

This module extends over two semesters. It is designed to support students in developing the topic of their master thesis as well as the skills they need to perform independent research.

In Part I (Research Tools and Methods) students will develop relevant research questions and sketch potential research projects, which will be presented and discussed in the colloquium.

In Part II of the module (Literature Review), students develop an aspect of literary and cultural theory or literary and cultural history for in-depth research and presentations in class. Work on this aspect involves assessing and contextualizing critical literature and thus developing the skills to produce a longer review essay or an annotated bibliography on a specific topic of their choosing.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin