AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

Fremdsprachliche Lehr- und Lernprozesse: Varietäten im Französischunterricht - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240417
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch 459 (Dolmetscheranlage)
Stockwerk: 4. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Rosenau findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rosenau, Natalie
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar werden Varietäten des Französischen im Französischunterricht thematisiert. Ziel des Seminars ist es, die Studierenden für die verschiedenen Varietäten des Französischen zu sensibilisieren und deren möglichen Einsatz im Unterricht darzulegen.

Zu Beginn des Seminares werden soziolinguistische Grundlagen wiederholt. Dazu gehören die verschiedenen Arten von Varietäten des Französischen, wie beispielsweise diatopische, diastratische und diaphasische Varietäten. Im Verlauf des Seminares werden den Studierenden unterschiedliche didaktische Herangehensweisen und Methoden vermittelt, mit denen sie Varietäten des Französischen im Französischunterricht vermitteln können.

In den darauffolgenden Sitzungen werden zahlreiche Varietäten besprochen, darunter „le Québécois“ oder „Le Verlan“ sowie formelle und informelle französische Sprache in Frankreich.

Die Studienleistung des Seminars beläuft sich auf die Erstellung eines Unterrichtsverlaufsplans. Als Modulleistung soll ein Portfolio zum Seminar erstellt werden.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2025. Aktuelles Semester: WiSe 2025/26.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin