AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Rhetorik der Rede - gekonnt auftreten und inhaltlich überzeugen" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer MA1810
Semester SoSe 2025 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Terminänderung!

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 08.07.2025 3.025 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
Fr. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 11.07.2025           16
-. 10:00 bis 16:00 s.t. Block 28.07.2025 bis 01.08.2025  3.025 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Güttler, Sophia verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

LP: 5

Sie müssen ein Thema, ein Projekt oder sich selbst mitreißend präsentieren?

In diesem Rhetorikkurs tauchen Sie in die unterschiedlichen Formen der Rede ein: von Gesellschafts- über Überzeugungsrede bis hin zum Elevator Pitch. Sie widmen sich dem inhaltlichen Aufbau und der Struktur der Rede. Ziel ist es, dass Ihre Rede verständlich und sinnlich erfahrbar wird. In Übungen erlernen Sie die unterschiedlichen Redeanlässe kennen, probieren neue Stichwortkonzepte aus und reflektieren ihr Auftreten, damit ihre Rede ihr Gegenüber berührt, überzeugt und zum Handeln bringt.

Themen sind:

  • eine Rede aufzubauen
  • strukturiert und überzeugend auftreten
  • Reden zu unterschiedlichen Anlässen gestalten
  • Verständlich kommunizieren
  • vom geschrieben zum gesprochenen Wort
  • mit Worten aktivieren
  • auf den Punkt kommen
  • mit dem Sprechen handeln
  • das eigene Kommunikationsverhalten reflektieren
  • Feedback geben

 

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erledigen der Aufgaben.

 

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

 

 >>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!!

 

Der Termin am 11.07.2025 findet online statt.

 

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin