AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ringvorlesung "Arbeitsmarkt für Geograph_innen" - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 3312180
Semester SoSe 2025 SWS 0.5
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Geo-Frist    01.02.2025 - 08.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 18:00 bis 19:30 s.t. vierwöch. 24.04.2025 bis 17.07.2025  2.108 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nuissl, Henning, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( POVersion: 2013 )     -  
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Science  Global Change Geography Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Global Change Geography Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Angewandte Geographie (Stadt- und Regionalplanung)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kommentar

In der Veranstaltung berichten Gäste aus der Berufspraxis über Berufs- und Tätigkeitsfelder für ausgebildete Geographinnen und Geographen und stehen für Nachfragen zur Verfügung. Die Veranstaltung steht grundsätzlich allen Studierenden offen.

Die Veranstaltungstermine werden zu Semesterbeginn in der Informationsveranstaltung zum Modul B11 sowie rechtzeitig auch per Rundmail sowie auf der Homepage (https://www.geographie.hu-berlin.de/de/studium/praktika/Kontaktstelle) bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet voraussichtlich (überwiegend) digital statt.

 

Literatur

Maike Dziomba, Christian Krajewsk, Claus-Christian Wiegandt (Hrsg.) (2023): Angewandte Geographie. Arbeitsfelder, Tätigkeiten und Methoden in der geographischen Berufspraxis. utb (Brill Schöningh)

Bemerkung

Nähere Informationen zu Terminen und Inhalten entnehmen Sie bitte der Homepage der "Kontaktstelle Geographische Praxis":http://www.geographie.hu-berlin.de/studium/praktika/Kontaktstelle/standardseite

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich grundsätzlich an alle Studierenden der Geographie. Für Studierende im Mono-Bachelor ist sie Teil des Pflichtcurriculums.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin