Mit einem Sprung aus dem Fenster beginnt am 14 Mai 1970 die Geschichte der linksterroristischen Roten Armee Fraktion. Doch so genau die ‚Geburtsstunde‘ der ‚Baader-Meinhof-Bande‘ auch zeitlich verortbar zu sein scheint: Die RAF als soziales Phänomen (und als historische Chiffre) hat nicht nur eine Vorgeschichte, die deutlich früher einsetzt – sie hat auch eine Nachwirkung, die weit über den sog. Deutschen Herbst 1977 oder ihre Selbstauflösung 1998 hinausweist. Dies sieht man u.a. an der Vielzahl von Filmen, die den bundesdeutschen Linksterrorismus in seiner Entstehung, Entwicklung und Eskalation sowie in seiner erinnerungskulturellen Überlieferung und seinem (auch popkulturellen) Erbe reflektieren. ‚RAF im Film‘ oszilliert daher zwischen Zeitdiagnose und Erinnerungskultur.Vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse befasst sich das SE mit der filmischen Auseinandersetzung und Verhandlung des Linksterrorismus der 1970er Jahre. Es werden dabei die filmischen Verfahren analysiert sowie die zeitdiagnostischen bzw. erinnerungskulturellen Ansätze kritisch hinterfragt.Erwartete Arbeitsleistung: aktive Teilnahme (inklusive vorbereitender Filmsichtung), Bereitschaft zur Übernahme einer Sitzungs-/Diskussionsleitung (inklusive Protokoll)
Zur Vorbereitung empfohlen: Aust, Stefan: Ser Baader-Meinhof-Komplex. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. München: Piper 2020; Baumann, Cordia: Mythos RAF : literarische und filmische Mythentradierung von Bölls „Katharina Blum“ bis zum „Baader Meinhof Komplex“. Paderborn und München: Schöningh2012; Erk, Corina: (De-)Konstruktionen der RAF im Post-2000-Kino. Filmische Erinnerungsarbeit an einem Mythos. Paderborn: Fink 2017; Gerhardt, Christine: Screening the Red Army Faction. Historical and Cultural Memory. New York: Bloomsbury 2018; Zywietz, Bernd: Terrorismus im Spielfilm Eine filmwissenschaftliche Untersuchung über Konflikte, Genres und Figuren. Wiesbaden: Springer 2016.Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: