Das SE behandelt zeitgeschichtliche Umbrüche zwischen den Beginn des ersten und Ende des zweiten Weltkriegs im Spiegel der Lyrikgeschichte. Gedichte von Autor:innen wie E. Lasker-Schüler, A. Stramm, E. Toller, W. Klemm, M. Kaléko, E. Kästner, K. Tucholsky, B. Brecht, G. Eich, P. Celan, H. Domin, N. Sachs, D. Nick, P. Huchel, J. R. Becher oder I. Müller reflektieren die historischen Erfahrungen des Ersten wie des Zweiten Weltkriegs sowie des Nationalsozialismus und Holocausts und setzen sich mit dem Zusammenbruch des Kaiserreichs, dem zeitweiligen Wirtschaftsaufschwung und der Weltwirtschaftskrise, mit Flucht- und Exilerfahrungen sowie der Gründungen der beiden deutschen Staaten auseinander.
Forschungsliteratur ab Semesterbeginn auf Moodle
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: