AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Und wo bleibt das Positive?" Umbrüche als Thema und zeitgeschichtlicher Kontext der Lyrik 1914-1955 - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210105
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 3.138 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     26
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Markus, Hannah , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Das SE behandelt zeitgeschichtliche Umbrüche zwischen den Beginn des ersten und Ende des zweiten Weltkriegs im Spiegel der Lyrikgeschichte. Gedichte von Autor:innen wie E. Lasker-Schüler, A. Stramm, E. Toller, W. Klemm, M. Kaléko, E. Kästner, K. Tucholsky, B. Brecht, G. Eich, P. Celan, H. Domin, N. Sachs, D. Nick, P. Huchel, J. R. Becher oder I. Müller reflektieren die historischen Erfahrungen des Ersten wie des Zweiten Weltkriegs sowie des Nationalsozialismus und Holocausts und setzen sich mit dem Zusammenbruch des Kaiserreichs, dem zeitweiligen Wirtschaftsaufschwung und der Weltwirtschaftskrise, mit Flucht- und Exilerfahrungen sowie der Gründungen der beiden deutschen Staaten auseinander.

Literatur

Forschungsliteratur ab Semesterbeginn auf Moodle

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin