AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Romantik - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5210025
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 1.101 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     165
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Willer, Stefan , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Deutsch Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Deutsch Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Die VL bietet einen Überblick über die Literaturgeschichte der deutschen Romantik. Dabei wird zunächst die Reichweite des Begriffs ‚romantisch‘ erkundet, der in europäischen Sprachen schon seit dem 17. Jahrhundert zur Kennzeichnung von Gattungs- und Epochenverhältnissen verwendet wurde. Im Zentrum stehen dann charakteristische Überschneidungen zwischen ästhetischer Theorie und literarischer Praxis vom ausgehenden 18. bis ins mittlere 19. Jahrhundert: poetologische Konzepte wie die ‚progressive Universalpoesie‘, Experimente mit Erzählformen, insbesondere mit dem Roman, sowie die vielfältigen Tendenzen romantischer Lyrik und Dramatik. Ebenfalls in den Blick genommen werden neue Formen des Urbanen und Sozialen, etwa die Salonkultur, und Strömungen der wissenschaftlichen und politischen, musikalischen und künstlerischen Romantik – mit ihrer langen Nachwirkung bis in unsere Gegenwart.

Literatur

Zur Orientierung und Vorbereitung: Dirk von Petersdorff: Romantik. Eine Einführung, Frankfurt a.M. 2020; Andrea Wulf: Fabelhafte Rebellen. Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich, übers. von Andreas Wirthensohn, München 2022.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 17 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin