AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Theorie der Prosa und des Verses - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 5210083
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 3.138 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dehrmann, Mark-Georg , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Im Kolloquium sollen gemeinsam Texte zur Theorie der Prosa und des Verses gelesen werden. Vorgesehen sind vor allem Texte des russischen Formalismus. Im Zentrum stehen: Viktor Šklovskij, Theorie der Prosa (1925; wir lesen die vollständigere englische Übersetzung, siehe unten), und Jurij Tynjanov, Das Problem der Verssprache (1924). Entsprechend dem freieren Seminarformat der ‚Vertiefenden Lektüren‘ können wir gemeinsam darüber sprechen, welche weiteren Texte wir darüber hinaus gemeinsam erschließen wollen.
Die Veranstaltung basiert auf intensiver eigenständiger Lektüre der gemeinsam diskutierten Texte. Entsprechend wird eine gute Vorbereitung zu den Sitzungen erwartet, d.h. sichere Textkenntnis.

Literatur

Zur vorbereitenden Lektüre:
- Viktor Shklovsky: On the Theory of Prose. Transl. Shushan Avagjan. Dalkey Archive Press 2021. ISBN: 978-1564787699 (bitte anschaffen bzw. selbst beschaffen)
- Jurij N. Tynjanov: Das Problem der Verssprache. Zur Semantik des poetischen Textes. Übs. Inge Paulmann. München 1977. (im Handel nicht mehr lieferbar).

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin