AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Nicht in der DDR publizierte DDR-Literatur in der Privatbibliothek Wolf (LITERATURWISSENSCHAFT) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210102
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 1.608 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dahlke, Birgit , PD Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Deutsch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Zensur und (kultur)politische Behinderung führten seit Gründung der DDR dazu, dass Autor:innen ihre Heimat in Richtung Westen verließen. Wie gestalteten sich die Beziehungen der „Dagebliebenen“ zu den „Ausgereisten“? Dieser Frage werden wir anhand des materiellen Bestands der Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolfs nachgehen. Welche Bücher ausgereister Kolleg:innen enthält der Bestand? Wo sind sie eingeordnet? Auf welche Kontakte, Freundschaften, Brüche und Konflikte verweisen Widmungen? Drei der gefundenen Bücher werden wir im Ganzen auch lesen, ansonsten konzentrieren wir uns auf die Dokumentation und Kommentierung von Fallbeispielen, z.B. zu Sarah Kirsch, Thomas Brasch, Uwe Johnson, Jurek Becker und Autor:innen der inoffiziell publizierenden Literaturszenen. 
Studienleistung: Produktion eines Videos oder kommentierte Fotodokumentation von 5 bis 10 Seiten zu einer Entdeckung.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin