In diesem SE werden kinder- und jugendliterarische Vampirfiguren als populärkulturelle Phänomene untersucht. Vermittelt werden vertiefte Kenntnisse über Kinder- und Jugendliteratur sowie über Vampirfiguren in ihrem kulturhistorischen Horizont. Unterschiedliche Bücher und Filme (von 1970er-Jahren bis heute) werden aus verschiedenen Perspektiven (z.B. Age Studies, Raumtheorien) analysiert und es wird nach Dis/Kontinuitäten des Vampirmotivs gefragt.Die Arbeitsleistung besteht aus einem Inputreferat, das von selbsterstellten bzw. selbst zusammengestellten schriftlichen oder audiovisuellen Materialien begleitet werden soll.
Gelesen werden u.a.: Angela Sommer-Bodenburgs „Der kleine Vampir“, Neil Gaimans „Das Graveyard Book“ sowie Bilderbücher.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: