AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in quantitative Forschungsmethoden - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 54273
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch von 18.10.2024  2094 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kapp findet statt     185
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kapp, Felix , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Bachelor of Arts  Rehabilitationspädagogik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre
Inhalt
Kommentar

Im Zentrum der Vorlesung wird die Vermittlung fundierter Kenntnisse und Methoden der empirischen Bildungsforschung stehen. Die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung liegen dabei im Bereich von Theorie und Praxis der empirischen Forschung (Variablen, Daten, Hypothesen, Operationalisierung, Erkenntnisgewinn durch Hypothesentests), der deskriptiven Statistik (u.a. Lagemaße, Dispersionsmaße, Korrelationen) sowie Grundlagen der Inferenzstatistik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, quantitative Studien im Bereich der Erziehungswissenschaft zu verstehen und zu bewerten sowie Kompetenzen zur Entwicklung eigener Ideen für Forschungsfragestellungen und -vorhaben zu entwickeln.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin