Kommentar |
In diesem Seminar werden zunächst grundlegende Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht der romanischen Sprachen und didaktische Methoden wiederholt, um ein solides Fundament für die weitere Arbeit zu legen. Verschiedene Facetten des Kompetenzbegriffs werden besprochen und gängige didaktische Ansätze wiederholt. Im weiteren Verlauf des Seminars übernehmen die Studierenden die aktive Gestaltung der Inhalte. Sie werden Vorträge zu ausgewählten spanischen Filmen und Büchern vorbereiten und präsentieren. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, wie diese Medien im Spanischunterricht eingesetzt werden können, um interkulturelle Kompetenz zu fördern. Die Studierenden lernen, kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen und zu vermitteln sowie interkulturelle Sensibilität und Kommunikationsfähigkeit zu stärken. Durch diesen praxisorientierten Ansatz sollen die Studierenden befähigt werden, interkulturelle Themen effektiv in ihren zukünftigen Fremdsprachunterricht zu integrieren und ihren Schülerinnen und Schülern ein tiefgehendes kulturelles Verständnis zu vermitteln.
|