AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Karrierestart! Bewerbungsprozess und Auswahlverfahren für Masterstudierende - Jobinterviews und Assessment - Auswahlverfahren verstehen und mit Persönlichkeit überzeugen" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer MA1760
Semester SoSe 2024 SWS 1
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 20:00 s.t. Einzel am 05.06.2024           15
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Aufurth, Ludmilla
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Nicht Lehramt  Nicht lehramtsbez. Stg. Hauptfach ( POVersion: 2004 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar ist Teil der dreiteiligen Serie „Karrierestart! Bewerbungsprozess und Auswahlverfahren für Masterstudierende“. Das Seminar kann einzeln besucht (1LP) oder mit den zwei anderen Seminaren kombiniert werden (2-3LP):

 

  • Kompetenzprofil und Lebenslauf – das eigene Profil kennen, schärfen und präsentieren
  • Effektive Anschreiben verfassen

 

In diesem Seminar widmen wir uns der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Assessment Center. Für eine erfolgreiche Selbstpräsentation im persönlichen Kontakt ist es entscheidend, die Methoden der Personalauswahl zu verstehen und damit vertraut zu sein. Dies ermöglicht Ihnen, sich sicher in den Auswahlverfahren zu bewegen. Die Inhalte umfassen:

  1. Vorbereitung auf Jobinterviews und Assessment Center: Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Verfahren und erfahren was für Sie zur Vorbereitung notwendig ist.
  2. Die Bedeutung von Personalauswahlverfahren: Sie lernen, warum Unternehmen spezifische Auswahlverfahren verwenden und wie diese zur Identifikation der besten Kandidaten beitragen.
  3. Soft Skills und Persönlichkeitstests: Wir erklären, wie diese in Vorstellungsgesprächen und Assessment Centern bewertet werden und wie Sie Ihre Stärken wirkungsvoll präsentieren können.
  4. Effektive Interviewtechniken: Wir bieten Einblicke in bewährte Interviewstrategien, einschließlich der STAR-Methode für strukturierte Antworten auf Verhaltensfragen.

 

Nach Abschluss dieses Seminars können Sie sich bestens auf Vorstellungsgespräche und Assessment Center vorbereiten und wissen wie Sie sich dort überzeugend präsentieren.

 

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten ist die erfolgreiche Teilnahme am Seminar, dies beinhaltet:

 

  • Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme
  • Teilnahme an den praktischen Übungen, Bearbeitung der Aufgaben und Präsentation der Ergebnisse

 

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

 

 

Ort:  Ziegelstr. 13c, 10117 Berlin, Raum 211 

 

 

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers:

http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin