AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden
Am 11.09.2025 werden ab ca. 08:30 Uhr ganztägig Wartungsarbeiten durchgeführt. AGNES wird währenddessen nicht erreichbar sein. Planen Sie bitte diesen Ausfall in Ihre Veranstaltungs- und Prüfungsorganisation ein.
Bitte beachten Sie auch die   Störungsseite des CMS.

"Erfolgreiche Berufsvorbereitung im Bachelorstudium - Crash-Kurs Bewerbung" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 2739883
Semester SoSe 2024 SWS 1
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 20:00 s.t. Einzel am 14.08.2024           15
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Aufurth, Ludmilla
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Nicht Lehramt  Nicht lehramtsbez. Stg. Hauptfach ( POVersion: 2004 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Hinweis:

Dieses Seminar ist Teil der dreiteiligen Serie „Erfolgreiche Berufsvorbereitung im Bachelorstudium“. Das Seminar kann einzeln besucht (1LP) oder mit den zwei anderen Seminaren kombiniert werden (2-3LP):

 - Job, Praktikum, Berufseinstieg – wie finde ich die passenden Optionen?

 - Praktika im Studium – sinnvoll auswählen, gut integrieren

 

 

Im dritten und abschließenden Teil unserer Seminarreihe „Erfolgreiche Berufsvorbereitung im Bachelorstudium“ stehen schriftliche Bewerbungen und Bewerbungsgespräche im Mittelpunkt. Erfolgreiche Bewerbungen sind der Schlüssel zum beruflichen Erfolg.

Hier sind die Schwerpunkte dieses Seminars:

  1. Schriftliche Bewerbungen: Wir vermitteln Ihnen die Kunst der Bewerbung, angefangen bei Anschreiben und Lebenslauf bis hin zur Auswahl von Referenzen und Zeugnissen. Lernen Sie, wie Sie Bewerbungsunterlagen ansprechend gestalten und überzeugende Profile erstellen.
  2. Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche: Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf Bewerbungsgespräche vorbereiten können. Wir behandeln häufig gestellte Fragen und bieten Strategien zur erfolgreichen Beantwortung. Wir vertiefen Ihre Kenntnisse über Bewerbungsgespräche und erläutern bewährte Techniken, um in persönlichen Gesprächen zu überzeugen.

 

Dieses Seminar ermöglicht es Ihnen, Ihre Bewerbungskompetenzen zu perfektionieren und sich auf eine erfolgreiche Bewerbungsphase vorzubereiten.

 

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten ist die erfolgreiche Teilnahme am Seminar, dies beinhaltet:

  • Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme
  • Teilnahme an den praktischen Übungen, Bearbeitung der Aufgaben und Präsentation der Ergebnisse

 

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

 

Ort:  Ziegelstr. 13c, 10117 Berlin, Raum 211 

 

 

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers:

http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024. Aktuelles Semester: WiSe 2025/26.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin