AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Monsters and Monstrosities - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250021
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 25.04.2024 bis 18.07.2024  1.501 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Verlinden findet statt

Die erste Sitzung findet am 25.4. statt.

  30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Verlinden, Jasper Joyce
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Amerikanistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Amerikanistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

As possibly the oldest representation of embodied difference, monsters have always served as warnings not to stray off the beaten path. They might warn against the dangers that lurk in unknown territories or against engaging in aberrant behavior so as to avoid degenerating into something monstrous oneself. Monstrosity is thus not only a matter of those fantastical beings that we find in science fiction and fantasy narratives, but has always been attached to human bodies as well, or those who are designated as inhuman or less than human. In this seminar, we will engage with literary representations of monstrosity that blur the lines between the real and the fantastical and thematize monsters as both supernatural and otherworldly, as well as real material beings. Analyzing such literary constructions of monstrosity thus allows us to delve into an unconscious realm of social anxieties regarding human difference and non-normative embodiment with special attention to the intersections of race, gender, and disability.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin