AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

MA Vorbereitung Praxissemester für GS und ISS/Gym - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54670
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Frist Bestätigung Arbeitsleistung (GSL)    05.07.2024 - 19.07.2024   
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 15.04.2024 bis 15.07.2024  305 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude/Westflügel - Ziegelstraße 4 (ZI05)

  findet statt    
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wolff, Sylvia , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Sonderpädagogik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (BS)  Sonderpädagogik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GYM)  Sonderpädagogik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (GYM)  Sonderpädagogik (Gebärd.) 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Sonderpädagogik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Sonderpädagogik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (ISG)  Sonderpädagogik (Gebärd.) 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Sonderpädagogik (Gebärd.) 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (ISS)  Sonderpädagogik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Was bedeutet professionelles Handeln an schulischen Lernorten? Wie gestalte ich einen kompetenzorientierten Unterricht? Welche Reflexionsmöglichkeiten habe ich im Rahmen eines kollegialen Unterrichtscoachings. Diese zentralen Fragen bilden den Ausgangspunkt für die inhaltliche Schwerpunktsetzung des Seminars. Die Vorbereitung, Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden, die sowohl den spezifischen Anforderungen an Förderzentren für Hören&Kommunikation als auch in inklusiven Settings entsprechen, stehen im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung. Das Leitmodell ist der bimodal-bilinguale Sach- und Fachunterricht. Verschiedene Evaluationsformen von Unterricht für die eigene Analyse der künftigen Unterrichtsentwürfe werden außerdem vorgestellt.    

Literatur

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin