AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Psychoanalytische Pädagogik - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54871
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Frist Bestätigung Arbeitsleistung (GSL)    05.07.2024 - 19.07.2024   
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 18:00 14tgl. 17.04.2024 bis 17.07.2024  001 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Verwaltungsgebäude - Monbijoustraße 2b (MON2B)

  findet statt     1000
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Spiegler, Lara verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Rehabilitationspädagogik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Science  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Psychoanalytisch orientierte Pädagogik begreift das Subjekt in seinem konflikthaften Verhältnis zur Gesellschaft und schließt in ihre Überlegungen zentral die Dimension unbewusster Wirkungsdynamiken, die sich auch in den pädagogischen Interaktionszusammenhängen niederschlagen, mit ein. Im Seminar wird einführende und klassische Literatur ebenso diskutiert wie Ausschnitte aus aktuellen Debatten psychoanalytisch-pädagogischen Denkens.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 15 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin