AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Griechische Sprache und Übersetzung I - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270009
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 3052 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Poiss, Thomas , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   4 - 4 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 - 4 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   4 - 4 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 - 4 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 4 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 4 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 - 4 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 4 
Programmstudium-o.Abschl.  Griechisch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Analyse grammatischer Strukturen und stilistischer Merkmale von griechischen Originaltexten; hinzu kommen ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung der griechischen Prosa, kurze Einführungen in antike Rhetorik, in moderne Linguistik und natürlich auch in Theorien des Übersetzens. Um die Übersetzungskompetenz nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zu festigen, werden auch Texte mit alternativen Formulierungen verglichen und Übersetzungen von Originaltexten aus dem Deutschen ins Griechische rückübersetzt.

Literatur: Materialien – Texte, Übungsblätter, Übersichten und Kopiervorlagen – werden bereitgestellt. Der Besitz der Grammatik von BORNEMANN/RISCH wird vorausgesetzt; zur Vertiefung: H. W. SMYTH, Greek Grammar, Cambridge/MA 1984 (Orig. 1935, Harvard UP, geb., ca. 70,00 Euro; NB: die Taschenbuch-Nachdrucke sind oft unvollständig! Seitenzahl [ca. 800] prüfen!); die Lehrbuchsammlung der HU-UB hält zahlreiche Exemplare bereit; eine PDF-Version unter: www.textkit.com/learn/ID/142/author_id/63/. Die Cambridge Grammar of Classical Greek (ca. 32 €) wird vergleichend herangezogen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin