AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Info zur Überschrift : Wahl der sonderpädagogischen Fachrichtungen

Wahl der sonderpädagogischen Fachrichtungen
Hinweis

Bitte wählen Sie die Fachrichtungen für Ihr Studium


Die Wahl der Fachrichtungen über AGNES ist nicht rechtlich bindend, sie dient dem Institut zur Einschätzung der Studierendenzahlen pro Fachrichtung.

 

Sie wählen zwei Fachrichtungen (FR) und somit zwei bzw. drei Förderschwerpunkte (FS).

 

Gruppe 1 (FR mit je 1 FS)

Gruppe 2 (FR mit je 2 FS, sogenannte "kombinierte FR")

  • Sehen
  • Geistige Entwicklung
  • Hören und Kommunikation
  • Körperliche und motorische Entwicklung
  • Lernen/Emotionale und soziale Entwicklung
  • Sprache/Emotionale und soziale Entwicklung (nur im Kernfach!)

 

Es ergeben sich drei Kombinationsvarianten:

 

A. Zwei Fachrichtungen aus Gruppe 1, z.B. Geistige Entwicklung und Körperliche und motorische Entwicklung.

Die beiden Fachrichtungen werden dann als Fachrichtung I bzw. II bezeichnet. Bei dieser Kombinationsvariante werden beide Fachrichtungen in gleichem Umfang studiert.

 

B. Je eine Fachrichtung aus Gruppe 1 und Gruppe 2, z.B. Geistige Entwicklung und Lernen/Emotionale und soziale Entwicklung.

Die Fachrichtung aus Gruppe 1 muss hier zwingend als Fachrichtung I und somit vertieft studiert werden. Die in der Fachrichtung aus der Gruppe 2 zusammengefassten Förderschwerpunkte werden als Fachrichtung IIa bzw. IIb bezeichnet.

 

C. Beide Fachrichtungen aus Gruppe 2, also Lernen/Emotionale und soziale Entwicklung und Sprache/Emotionale und soziale Entwicklung.

Bei dieser Kombinationsvariante wird die Fachrichtung I aus den drei Förderschwerpunkten frei gewählt, z.B. Lernen. Die Fachrichtung I wird dabei vertieft studiert. Die in der Fachrichtung aus der Gruppe 2 zusammengefassten Förderschwerpunkte werden als Fachrichtung IIa bzw. IIb bezeichnet. Wenn Sonderpädagogik als Zweitfach studiert wird (Berufsschullehramt), ist diese Kombinationsvariante nicht möglich!

 

Bitte beachten Sie, dass Emotionale und soziale Entwicklung, Sprache und Lernen keine eigenständigen Fachrichtungen sind, sondern immer in Kombination als eine Fachrichtung studiert werden (s.o.). Aus technischen Gründen sind diese hier getrennt aufgeführt und somit auch getrennt anzuklicken.

Weitere Informationen finden Sie im FAQ, in der Studiengangsbeschreibung und auf den Webseiten der Abteilungen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: studienberatung-reha@hu-berlin.de

Einrichtungen
Zurück
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin