AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Raum: Seminarraum - Detailseite

Grunddaten
Drucktext Seminarraum Gebäude Universitätsgebäude am Hegelplatz
Kurztext 1.307 Stockwerk 3. OG
Raumart Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien Zentral verwaltet Nein
SAP-ID HU-01-004-GE1140-G03-1.307
Informationen zur Barrierefreiheit des Raumes
alttext Nutzbar  
alttext Barrierearmes WC in der Nähe 1313  
Informationen zur Barrierefreiheit des Gebäudes
alttext Außenbereich eingeschränkt nutzbar
alttext Innenbereich nutzbar
alttext Parkplatz vorhanden
alttext Barrierearmes WC vorhanden
alttext Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
Max. Belegung (Hygieneplan) 8
Diaprojektor 1
Lüftungsanlage 1
Anzahl Plätze (Lehrraum) 30
flexible Bestuhlung 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Technische Abteilung (V)
Technische Abteilung (V), Referat V B - Objektmanagement
Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
Digitales Wissensmanagement, Prof.n Mayweg SoSe 2024
54713 Inszenierungen von dis/ability in Film und Theater SoSe 2024
54764 Diagnostische Grundlagen SoSe 2024
54764 Diagnostische Grundlagen SoSe 2024
54617 Vorbereitung Unterrichtspraktikum in der Fachrichtung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens SoSe 2024
54811 Wie man im Lebenslauf behindert wird – Teil II: Was uns die Daten (nicht) verraten SoSe 2024
54811 Wie man im Lebenslauf behindert wird – Teil II: Was uns die Daten (nicht) verraten SoSe 2024
54811 Wie man im Lebenslauf behindert wird – Teil II: Was uns die Daten (nicht) verraten SoSe 2024
54811 Wie man im Lebenslauf behindert wird – Teil II: Was uns die Daten (nicht) verraten SoSe 2024
Tagung Psychologie, Prof. Ziegler SoSe 2024
54765 Beratung SoSe 2024
54765 Beratung SoSe 2024
54765 Beratung SoSe 2024
54872Ü Klimakrise und psychosoziale Beeinträchtigungen SoSe 2024
54752 Autismus - Beratung SoSe 2024
54752 Autismus - Beratung SoSe 2024
54752 Autismus - Beratung SoSe 2024
54811Ü Wie man im Lebenslauf behindert wird – Teil II: Was uns die Daten (nicht) verraten SoSe 2024
54811Ü Wie man im Lebenslauf behindert wird – Teil II: Was uns die Daten (nicht) verraten SoSe 2024
54811Ü Wie man im Lebenslauf behindert wird – Teil II: Was uns die Daten (nicht) verraten SoSe 2024
54811Ü Wie man im Lebenslauf behindert wird – Teil II: Was uns die Daten (nicht) verraten SoSe 2024
54827 Didaktisch-methodische und diagnostische Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung des jeweiligen Förderschwerpunktes, einschließlich Fragen inklusiven Unterrichts SoSe 2024
54867 Didaktik bei psychosozialen Beeinträchtigungen in der Grundschule SoSe 2024
54716 Menschen mit komplexer Behinderung: Teilhabe an Alltag, Arbeit und Kultur SoSe 2024
54716Ü Menschen mit komplexer Behinderung: Teilhabe an Alltag, Arbeit und Kultur SoSe 2024
54880 Die Lehrperson als Lernende: pädagogische Professionalität als Bestandteil und Zielsetzung inklusiver Schulentwicklungen SoSe 2024
54872 Klimakrise und psychosoziale Beeinträchtigungen SoSe 2024
54772 Vertiefung psychologischer Grundlagen: Gesundheit als aktiver Gestaltungsprozess SoSe 2024
54772Ü Vertiefung psychologischer Grundlagen: Gesundheit als aktiver Gestaltungsprozess SoSe 2024
54883 Smart Young - Kinder und Jugendliche in der digitalen Gesellschaft SoSe 2024
54620 Seminare zur VL Schulentwicklung und Unterrichtsforschung aus Perspektive einer inklusiven Pädagogik SoSe 2024
54620Ü Seminare zur VL Schulentwicklung und Unterrichtsforschung aus Perspektive einer inklusiven Pädagogik SoSe 2024
28889 Landscape 2024 SoSe 2024
28889 Landscape 2024 SoSe 2024
28889 Landscape 2024 SoSe 2024
28889 Landscape 2024 SoSe 2024
28367 ESCP-Konferenz SoSe 2024
28367 ESCP-Konferenz SoSe 2024
28367 ESCP-Konferenz SoSe 2024
28367 ESCP-Konferenz SoSe 2024
28367 ESCP-Konferenz SoSe 2024
54765 Beratung SoSe 2024
54765 Beratung SoSe 2024
54765 Beratung SoSe 2024
54963 Abschlusskolloquium der Abteilung Transitionsprozesse im Bildungssystem unter Berücksichtigung von Beeinträchtigungen und Behinderungen SoSe 2024
54767 Interventionen für körperlich chronisch kranke Kinder und Jugendliche SoSe 2024
54610 Vom Zusammenhang Wahrnehmung, Motorik, Sprache, Lernen und Verhalten SoSe 2024

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin