Nach dem Stadtschloss und vor dem Humboldt Forum war der Palast der Republik. Von 1976 bis zum Ende der DDR war er sowohl Sitz der Volkskammer wie auch ein Kulturzentrum mit dem Anspruch, ein Ort für das ganze Volk zu sein. In Abstimmung mit dem Team „Palast der Republik“ der Stiftung Humboldt Forum entwickelt das Seminar eine Intervention, die den Potenzialen und Eigenheiten des Palasts der Republik als Ort des Gesellschaftsvertrags nachgeht. Von den Teilnehmer:innen des Seminars werden keine thematischen Vorkenntnisse erwartet, jedoch die Bereitschaft zum interdisziplinären und kuratorischen Arbeiten.
Das Seminar findet im HZK-eigenen Kurssaal 118 im Gerlach-Bau/Haus 3 statt.
Für die aktive Teilnahme werden 2 LP erworben. Bei Übernahme einer Aufgabe darüber hinaus 3 LP.
Scheinbedingung: Regelmäßige aktive Teilnahme an der kuratorischen Bild-/Textarbeit, Film- und Tonaufnahmen, Postproduktion, Exkursionen.
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2022/23 gefunden: