Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Veranstaltungsformat |
Aktion |
0212065
|
Feminismus und Familie
-
Eckert
,
Faggion
|
Projekttutorium
|
Keine Angabe
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
51001
|
VEV Einführung in die Metaphysik/Introduction to Metaphysics
-
Loets
|
Vorlesung
|
Präsenz
|
|
51002
|
VEV Einführung in die Philosophie des Pazifismus/Introduction to the Philosophy of Pacifism
-
Müller
|
Vorlesung
|
Präsenz
|
|
51004
|
VEV Einführung in die normative Ethik/Introduction to Normative Ethics
-
Schmidt
|
Vorlesung
|
Präsenz
|
|
51006
|
Recht und Autorität
-
Wirsing
|
Vorlesung
|
Keine Angabe
|
|
51007
|
Logik-Vertiefung
-
Niebergall
|
Vorlesung
|
Keine Angabe
|
|
51008
|
Einführung in die Philosophie
-
Wilberding
|
Vorlesung
|
Keine Angabe
|
|
51009
|
VEV Einführung in die Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften
-
Graßhoff
|
Vorlesung
|
Keine Angabe
|
|
51010
|
Einführung in die Rechtsphilosophie II: Angewandte Rechtsethik
-
Merkel
|
Vorlesung
|
Keine Angabe
|
|
51013
|
Introduction to the Philosophy of Mind
-
Pauen
|
Vorlesung
|
Digital
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
51014
|
Einführung in die Chinesische Philosophie/ Introduction to Chinese Philosophy
-
Yürüyen
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51015
|
Einführung in die Phänomenologie
-
Taieb
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
51016
|
Was ist Rassismus?/What is Racism?
-
Lepold
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
51017
|
J. S. Mill, Der Utilitarismus/J. S. Mill, Utilitarianism
-
Schmidt
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51018
|
Grundlagentexte der klassischen deutschen Philosophie
-
Wirsing
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51019
|
Teleologische Ethiken/Teleological Ethics
-
Wündisch
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51020
|
John Lockes politische Philosophie/The Political Philosophy of John Locke
-
Wündisch
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51021
|
Einführung in das Werk von Hannah Arendt, Teil 2
-
Kempf
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51022
|
Einführung in die Fachidaktik Philosophie/Ethik II
-
Steiger
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51023
|
Einführung in die Fachdidaktik Philosophie/Ethik I
-
Thiele
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51024
|
Einführung in die Fachdidaktik Philosophie/Ethik II
-
Thiele
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51025
|
Einführung in die Sprachphilosophie/Introduction to the philosophy of language
-
Niebergall
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51026
|
Einführung in die Philosophie der Frühen Neuzeit/Introduction to Early Modern Philosophy
-
Bender
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51027
|
Was ist Wahrheit?/What is Truth?
-
Jaster
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
51028
|
Gotteskonzeptionen in Antike und Gegenwart
-
Fröhlich
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51029
|
Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten/Groundwork of the Metaphysics of Morals
-
Bunkenborg
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51030
|
Einführung in die Mengentheorie/Introduction to Set Theory
-
Paasch
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51031
|
Ethik neuer Technologien/Ethics of new Technologies
-
Privitera
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51032
|
Moralisches Glück/Moral Luck
-
Müller
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51033
|
Lektüre zur Vorlesung Einführung in die Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften
-
Graßhoff
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51034
|
Liberaler Feminismus und seine Grenzen
-
von Samson
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51035
|
Platon, Phaidon
-
Lo Presti
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51036
|
Race and Racism in the Historiography of Philosophy
-
Taieb
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51037
|
Begriffsgeschichte und die Grundbegriffe des 20. Jahrhunderts
-
Müller
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51038
|
Was wenn? Konditionale/What if? Conditionals
-
Loets
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51039
|
Ontic Injustice
-
Müller
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51040
|
Hegels "Logik"
-
Wirsing
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51041
|
Klimaethik/Climate Ethics
-
Wündisch
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51042
|
Idologie und Ideologiekritik in der Kritischen Theorie
-
Kempf
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51043
|
Fachdidaktisches Hauptseminar
-
Steiger
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51044
|
Praktikumsnachbereitendes Seminar
-
Steiger
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51045
|
Praktikumsnachbereitendes Seminar
-
Thiele
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51046
|
Einführung in die Beweistheorie/Introduction to Proof Theory
-
Niebergall
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51047
|
Kausalität in der Frühen Neuzeit/Early Modern Theories of Causation
-
Bender
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51048
|
Sellars on Mind, Meaning, and Metaphysics
-
Barth
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51049
|
Duns Scotus über Modalitäten/Duns Scotus on Modalities
-
Löwe
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51050
|
Moralischer Partikularismus/Moral Particularism
-
Bunkenborg
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51051
|
The Structure of Appearance
-
Paasch
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51052
|
Plato’s Philbeus / Platons Philebos
-
Bjelde
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51053
|
Writing Workshop for doctoral/MA Students/Schreibwerkstatt für Dokrotanden und MA-Studierende
-
Bjelde
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51054
|
Moral und Kunst/Morality and Art
-
Privitera
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51055
|
Phenomenal States: Metaphysics, Epistemology, and Measurement/Phänomenale Zustände: Metaphysik, Epistemlogie und Messverfahren.
-
Pauen
|
Hauptseminar
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
51056
|
Romantische Naturforschung: Texte von Novalis bis Humboldt/Science in the Age of Romanticism: Writings from Novalis to A. Humboldt
-
Müller
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51057
|
Keplers Revolution der Himmelsmechanik
-
Graßhoff
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51058
|
Sozialer Wandel und Revolution: philosophische Perspektiven.
-
Jaeggi
,
Schmidt
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51059
|
Meinungsfreiheit: Transformation und Regulierung politischer Öffentlichkeiten/Freedom of Speech: Transformation and Regulation of the political public
-
Jaster
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51060
|
Kompaktseminar Psychoanalyse/Philosophie: Sexualität, Geschlecht, Gesellschaft – Why Bodies Matter/Sexuality, Gender, Society – Why Bodies Matter
-
Schmidt
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51061
|
Schreiben und Argumentieren/Philosophical Writing and Argumentation
-
Keil
,
Jaster
,
Meyer
,
Yürüyen
|
Übung
|
Keine Angabe
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
51062
|
Sequenzplanung
-
Steiger
|
Übung
|
Keine Angabe
|
|
51063
|
Sequenzplanung
-
Thiele
|
Übung
|
Keine Angabe
|
|
51064
|
Unterrichtspraktikum Philosophie/Ethik
-
Steiger
|
Unterrichtspraktikum
|
Keine Angabe
|
|
51065
|
Unterrichtspraktikum Philosophie/Ethik
-
Thiele
|
Unterrichtspraktikum
|
Keine Angabe
|
|
51066
|
Philosophisches Kolloquium/Philosophical Colloquium
-
Perler
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51067
|
Research Colloquium/Forschungskolloquium
-
Beaney
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51068
|
Philosophisches Kolloquium
-
Lepold
,
Müller
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51069
|
Philosophisches Kolloquium/Philosophical Colloquium
-
Schmidt
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51070
|
Philosophisches Kolloquium/Philosophical Colloquium
-
Keil
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51071
|
Philosophisches Kolloquium/Philosophical Colloquium
-
Wirsing
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51072
|
Philosophisches Kolloquium/Philosophical Colloquium
-
Wündisch
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51073
|
Philosophisches Kolloquium/Philosophical Colloquium
-
Arndt
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51074
|
Philosophisches Kolloquium/Philosophical Colloquium
-
Müller
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51075
|
Philosophisches Kolloquium/Philosophical Colloquium
-
Niebergall
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51076
|
Philosophisches Kolloquium/Philosophical Colloquium
-
Jaeggi
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51077
|
Research Colloquium/Forschungskolloquium
-
Pauen
|
Kolloquium
|
Blended Course
|
|
51078
|
Kolloquium für Examenskandidaten
-
Graßhoff
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51079
|
Philosophical Foundations of Cognitive Science
-
Hipólito
|
Hauptseminar
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
51080
|
E-Cognition and Dynamical Systems
-
Hipólito
|
Hauptseminar
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
51081
|
Plotinus on the soul
-
Wilberding
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51082
|
Philosophical Colloquium/Philosophisches Kolloquium
-
Wilberding
|
Kolloquium
|
Keine Angabe
|
|
51084
|
Grundlagen der Philosophie des Aristoteles/Foundations of Aristotle's Philosophy
|
Vorlesung
|
Keine Angabe
|
|
51085
|
Der Streit um die Geschlechter - Feministische Theorien der Frühen Neuzeit/The Women Question – Feminist Theories in Early Modern Philosophy
|
Proseminar
|
Keine Angabe
|
|
51086
|
Platons Staat/Plato’s Republic
|
Hauptseminar
|
Keine Angabe
|
|
51087
|
Colloquium: Ancient Philosophy and Diversity in Philosophy/Antike Philosophie und Diversität in der Philosophie
|
Colloquium
|
Keine Angabe
|
|
51088
|
(Warum) vertrauen wir der Politik?
-
Schafft
,
Pop
|
Projekttutorium
|
Keine Angabe
|
|
51093
|
Novel Approaches to the Evolution of Language and Cooperation - A Collective Paper Writing Class
-
von Heiseler
,
Aerts
|
Projekttutorium
|
Präsenz
|
|
5270056
|
Aristoteles als Begründer der Wissenschaft und Philosophie des Lebens
-
Van der Eijk
,
Wilberding
|
Seminar
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
60502
|
Die Geschichte der Menschenrechte (GS/HS-H 251, 380, 654; MEd-E; MRC21-BM3 (1/2), BM4 (1/2), VM4a (1/2), VM4b (1), BM5 (1), VM5c (1); MRC14 -V2c (1), V2e (2/4), V3a (1), V4a (1), V4b (1/2); BA-BF3)
-
Joas
|
Vorlesung
|
Präsenz
|
|
9620030
|
Einführung in die Religionsphilosophie
-
Tetens
,
Jäger
|
Vorlesung
|
Präsenz
|
|
9620031
|
Alvin Plantinga: Warranted Christian Belief
-
Jäger
|
Seminar
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|