Informationen und Hinweise für Studierende
-
Die Zukunft von Lehre und Studium an der HU mitgestalten
Wie wollen wir Lehre und Studium zukünftig an der Humboldt-Universität gestalten? Alle Studierenden und Lehrenden sind am Tag der Lehre dazu eingeladen, ihre Perspektive einzubringen und aktiv an der Erarbeitung unseres Leitbilds Lehre mitzuwirken!
Zur Übersicht aller Veranstaltungen am 26.04.2023: ►►►
-
Beantragung der Energiepreispauschale
Am 21.12.2022 ist das Studierenden-Energiepreispauschalengesetz (EPPSG) in Kraft getreten. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten haben danach unter anderem Studierende einen Anspruch auf eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro. Voraussetzung ist, dass sie am 01.12.2022 eingeschrieben waren und zum genannten Stichtag ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten.
Die für die Antragstellung notwendigen Zugangsdaten werden nach Anmeldung im AGNES-Portal im Menüpunkt "Energiepreispauschale" bereitgestellt. ►►►
-
Information über nicht bestandene Prüfungen im Wintersemester 2022/23
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 20.03.2023 das Dritte Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie und der Energiekrise im Bereich des Hochschulrechts beschlossen, mit dem unter anderem die Regelung des § 126b BerlHG, wonach nicht bestandene Prüfungen als nicht unternommen gelten, auf das Wintersemester 2022/23 ausgedehnt wird. Die HU hat sich dafür entschieden, diese Regelung sofort umzusetzen, auch, wenn die Veröffentlichung des Gesetzes noch nicht erfolgt ist. Die hiervon betroffenen Prüfungsversuche werden jeweils direkt nach der Bewertung und Verbuchung der Leistung gelöscht. Über diese Löschung werden Sie per E-Mail an Ihr HU-Mailkonto benachrichtigt. Bitte beachten Sie, dass bei eingerichteten Mail-Weiterleitungen an Nicht-HU-Adressen die HU keinen Einfluss auf die weitere Gewährleistung der Vertraulichkeit der Mailinhalte hat. ►►►
-
Voting zum Zustand einzelner Lehrräume
Es ist nicht zu übersehen, dass an der HU mehr als sonst gebaut, saniert, renoviert wird. Das ist gut so. Da dieser Zustand noch einige Jahre anhalten wird, ist es umso wichtiger, dass sich die derzeit genutzten Lehrräume in einem akzeptablen Zustand befinden. Hilf uns dabei, Lehrräume zu finden, die überprüft werden sollten. Bewerte die Räume, in denen Du in diesem Semester Lehrveranstaltungen besucht hast, direkt über die Detailseiten der Veranstaltungen. ►►►
Nachrichten der Humboldt-Universität zu Berlin
-
ERC Advanced Grants für zwei HU-Forschungsprojekte
Prof. Dr. Jan Plefka vom Institut für Physik und Prof. Dr. Strausz von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der HU erhalten Fördermittel in Höhe von vier Millionen Euro ►►►
-
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie
Regelung wird von Humboldt-Universität noch in diesem Semester umgesetzt ►►►
-
Kreativität ergibt sich aus der inneren Einstellung – Drogen haben keinen positiven Einfluss
Eine Studie zeigt: Methodenvielfalt führt zur Verbesserung kreativer kognitiven Fähigkeiten ►►►
-
Steffen Mau erhält den Communicator-Preis 2023
Der HU-Soziologe forscht und kommuniziert über soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit, den Strukturwandel der Mittelschicht und neue Grenzregime. ►►►