In dem Seminar lesen wir eines der international meistbeachteten religionsphilosophischen Bücher der letzten Jahrzehnte. In „Warranted Christian Belief“ (deutsche Übersetzung des Buches, De Gruyter 2015: „Gewährleisteter Christlicher Glaube“) unternimmt Alvin Plantinga einen umfassenden Versuch, den christlichen Glauben gegen klassische und moderne Einwände zu verteidigen. Er legt ein historisch an der reformierten Tradition orientiertes und systematisch auf einer neo-fundamentalistischen Erkenntnistheorie fußendes Modell der Vernünftigkeit eines Erfahrungs-inspirierten christlichen Glaubens vor.
- Alvin Plantinga: Warranted Christian Belief, Oxford 2000;
- Alvin Plantinga: Warranted Christian Belief—The Aquinas/Calvin Model, in The Rationality of Theism, hg. Godehard Brüntrup & Ronad K. Tacelli, Dordrecht et al., Kluwer, 2005;
- Alvin Plantinga: Gewährleisteter Christlicher Glaube (deutsche Übersetzung von Warranted Christian Belief, De Gruyter 2015
- Dieter Schönecker (Hg.): Plantinga's “Warranted Christian Belief”: Critical Essays with a Reply by Alvin Plantinga, De Gruyter 2015
- Christoph Jäger: Reformierte Erkenntnistheorie, Zeitschrift für philosophische Forschung 55 (2001), 491-515;
- Christoph Jäger: Warrant, Defeaters, and the Epistemic Basis of Religious Belief, in Scientific Explanation and Religious Belief, hg. Michael G. Parker & Thomas M. Schmidt, Mohr Siebeck. 2005, 81-98
Die Veranstaltung wurde 20 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2022/23 gefunden: